piwik no script img

Allgegenwärtiger Zynismus

■ betr.: "Clinton trotz Bedenken zur Luftbrücke entschlossen", taz vom 25.2.93

betr.: „Clinton trotz Bedenken zur Luftbrücke entschlossen“,

taz vom 25.2.93

Alle berichten, alle reden, alle sind entsetzt. Niemand fragt, woher die Waffen für die Serben kommen beziehungsweise traut sich zu sagen, daß sie aus der EG kommen und aus (zukünftigen) Nato-Ländern, deswegen können die USA so schlecht militärisch intervenieren (schade, daß der Kalte Krieg zu Ende ist).

Niemandem ist der allgegenwärtige Zynismus bewußt: Die Politiker debattieren darüber, wie wir am besten Asylbewerber und Flüchtlinge aus Deutschland fernhalten, und absolut zur selben Zeit werden Volksgruppen ausgerottet. In Israel wird ein Denkmal eingeweiht (deutsche Gäste, deutsches Geld etc.), ein weiterer Nie-wieder-Appell – und zur absolut selben Zeit wiederholt sich Anne Franks Schicksal, wiederholt sich Auschwitz, wiederholt sich My Lai.

Eine Schlußfolgerung muß sein: Es gibt Leute, die dies so wollen, weil das Leben eines Moslemkindes nichts zählt, weil die industrialisierte Welt Waffenproduktion braucht und weil wir in 50 Jahren in Ostbosnien ein Nie-wieder-Denkmal errichten wollen. J.Kreileder, Vilsbiburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen