: Jagd auf halbzahme Enten und Fasanen verbieten?
Der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Hans Wiesen (SPD) plant die Jagd halbzahmer Enten und Fasanen, die nach seiner Ansicht als „Schießveranstaltungen“ anzusehen sind, nun direkt verbieten zu lassen. Vor kurzem hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig die Landesverordnung über das Aussetzen solcher Tiere für nichtig erklärt. „Ich habe absolut kein Verständnis dafür, wenn auf große Mengen halbzahmer und oft sogar noch handzahmer Tiere geschossen wird, die sich kaum von den Aussetzungsplätzen entfernt haben“, reagierte der Minister am Montag auf das OVG-Urteil vom Freitag.
Die Gerichtsentscheidung werde selbstverständlich beachtet, meinte Wiesen in einer in Kiel veröffentlichten Mitteilung. Er werde jedoch nach juristisch einwandfreien Wegen suchen, um „die Schießveranstaltungen, die mit einer ordnungsgemäßen Jagd nichts zu tun haben, verbieten zu lassen“. Der Minister appellierte an die Jägerschaft des nördlichsten Bundeslandes, „von den höchst fragwürdigen Jagden abzusehen“. Diese Art der Jagd sei naturunverträglich „und paßt eher zu einer Schießbude“, sagte Wiesen wörtlich.
Nach OVG-Auffassung verletzt die Landesverordnung vom November 1991 die Interessen von Reviereignern, Tiere in ihren Bereichen aussetzen zu dürfen. Die Antragsteller auf das Normenkontrollverfahren über die Rechtmäßigkeit der Verordnung hatten sich dagegen gewandt, weil darin das Aussetzen gezüchteter Wildenten verboten wurde und Fasane vom 15. Mai bis 15. Januar nicht ausgesetzt werden dürfen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen