: Die Literarische Woche
DIE LITERARISCHE WOCHE
DIENSTAG: Wolfgang Sieg, Stammautor im Ex-Verlag am Galgenberg und „Missingsch“-Pfleger ersten Ranges, liest aus seinem im vergangenen Herbst erschienenen Buch Engel inne U-Bahn.
Großneumarkt 10, 20.30 Uhr
MITTWOCH: Die Auflösung aller Ordnungen avanciert zum neuen Weltbild: Waren es zunächst die Naturwissenschaften, die sich einen Begriff von der Chaostheorie
1machten, ließen sich auch Vertreter anderer Disziplinen und nicht zuletzt die tätigen Künstler rasch davon bezaubern. Eine „Kopernikanische Wende“ ist bereits ausgerufen, eine nicht im Linearen ruhende Lebens-Kunst bereits postuliert worden. Das Chaos, die Künste und die Wissenschaften ist ein Symposium überschrieben, das sich mit derlei Impulsen befassen soll. Im ersten Teil, zum Thema Chaos und Wissenschaften, referieren und
1diskutieren Mathematiker und Philosophen, Soziologen und Physiker (17 bis 19 Uhr). Im zweiten Veranstaltungs-Teil, als da sind Chaos und Künste, sitzen unter anderem Jürg Laederach, Barbara Strohschein und Oskar Pastior auf dem Podium.(20 bis 22 Uhr).
Literaturhaus
DONNERSTAG: Frau Blum und der Milchmann: Peter Bichsel, aus Luzern gebürtiger großer Meister der kleinen Prosa, läßt in seiner neuen Geschichten-Sammlung Zur Stadt Paris ebenso wunderlich wie liebevoll gezeichnete Gestalten aufmarschieren: einen Triefäugigen mit goldenen Händen, einen alten Geiger oder die Eskimos von New York. Auf Einladung der Buchhandlung Samtleben ist Bichsel zu Gast.
Literaturhaus, 20.30 Uhr
Nach den im Winter erschienenen Lebens-Erinnerungen von Miriam Gillis-Carlebach und Lucille Eichengreen veröffentlicht der Dölling & Galitz Verlag jetzt eine weitere Biographie, in deren Mittelpunkt das Schicksal der Autorin und ihrer Familie im Hamburg der Nazizeit steht. „Als unsichtbare Mauern wuchsen. Eine deutsche Familie unter den Nürnberger Rassegesetzen“ heißt das Buch von Ingeborg Hecht, zu dem Ralph Giordano das Vorwort geschrieben hat. Autorin und Verlag stellen es vor.
Buchhaus Hoheluft, Hoheluftchaussee 60, 19.30 Uhr mb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen