: Hilfe für Ex-Jugoslawien
■ Appell des Deutschen Roten Kreuzes
Bonn (taz) – Die europäischen Staaten sollen „alles tun, um dem grausamen Morden“ im ehemaligen Jugoslawien „ein Ende zu bereiten“. Diese Forderung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wird von 27 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften aus aller Welt unterstützt. Umfangreiche Hilfsmaßnahmen „können die Notwendigkeit zu entschiedenem politischen Handeln nicht ersetzen“. Die Einrichtung von Schutzzonen für Flüchtlinge sei ebenso vonnöten wie ein konsequentes Wirtschaftsembargo, sagte gestern der Präsident des DRK, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein. Er verwies zudem auf die Möglichkeit eines Medienembargos. Agitierender Rundfunk solle gestoppt werden. An Bevölkerung und Medien der Bundesrepublik richtete Sayn- Wittgenstein einen Spendenappell. Bislang seien zwar 59 Millionen DM gespendet worden. In den letzten Monaten aber habe die Spendenbereitschaft rapide abgenommen. „Die Kurve“, so der DRK-Präsident, „ist fast zum Nullpunkt gegangen.“ Bernd Neubacher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen