: Julius Hackethal muß blechen
„Wer als Kassenarzt nicht betrügt, macht Pleite.“ Oder: „Wenn Sie einen Urologen sehen, laufen Sie schnell davon.“ Das Berufsgericht für Heilberufe warf dem umstrittenen Krebsarzt daraufhin vor, er habe das Vertrauen von Patienten mißbraucht und sie verunsichert. Seine Kollegen brachte er mit einer „bewußt aggressiven Wortwahl“ in Verruf und schmähte zum Beispiel Chirurgen als „Aggressionstriebtäter“. Nun blüht ihm eine Geldbuße in Höhe von 10.000 Mark. Unbeirrt kündigte er Berufung gegen das Urteil an. „Ich hoffe fast, daß ich noch mal verurteilt werde, weil ich dann zum Bundesverfassungsgericht gehen werde“, sagte der 71jährige vor Journalisten. Foto: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen