: Kämpfende Sachsen
Dresden (dpa) – „Mit dem Thema Meisterschaft befassen wir uns nicht mehr“, erklärte Dortmunds Däne Flemming Povlsen nach dem überraschenden 0:3 der Borussia bei Dynamo Dresden. Nach acht Partien ohne Niederlage mußte sich der UEFA-Pokal- Halbfinalist vor allem dem ungebrochenen Überlebens-Willen der Dynamos geschlagen geben. „Die haben gekämpft und gekämpft. Wir wußten, daß die Dresdner so spielen, aber wir fanden keine Mittel dagegen“, suchte der wiedergenesene Stephane Chapuisat nach Erklärungen für den Flop.
Bereits nach sechs Minuten hatte Uwe Jähnig die Dresdner in Führung gebracht. „Nach dem 1:0 mußte Borussia aufmachen, das war unsere Chance“, sagte Alexander Zickler. Der 19jährige Bundesliga-Newcomer schloß vor 17.100 Zuschauern zwei von vielen schnellen Gegenzügen der Dynamos zum 2:0 (53.) und 3:0 (83.) ab. „Ich fühle mich schon ein bißchen als Matchwinner“, meinte der Vertragsamateur nach seinen beiden ersten Bundesliga-Toren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen