piwik no script img

„Wie Paps schlachtete“

■ Video-Gruppen radikalisieren sich

Auch die Sendung „Augenzeugen-Video“ hat in Bremen NachahmerInnen gefunden. Da sie bei Radio Bremen noch auf taube Ohren stoßen, begnügen sich die VideofilmerInnen mit der Gruppenöffentlichkeit. Vor allem bei Jüngeren hat die Gruppe Zulauf, vile kommen aus den Videogruppen der Stadtteil- Kulturhäuser über. Patty M. (13) stieß mit ihrem Video über den 11. Drogentoten bei Sozialarbeiter P. nur auf Abscheu, in der Augenzeugen-Video-Gruppe dagegen bekam sie Beifall. Mit dabei auch Pepe (8): Wie Paps am Sonntag im Schrebergarten das Kaninchen schlachtete. Der Sprecherrat der Initiative findet es „total blöd, daß Sendungen, die endlich mal wahre Geschichten bringen, so beschimpft werden“. Auf einem Transparent steht: „Wirklichkeit ist eben unmoralisch.“ cis

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen