Haase bläht sich auf

■ Verkehrsverwaltung bildet zwei neue Referate/ Begründung: Neue Aufgaben

Berlin. Die Verkehrsverwaltung erhöht die Zahl ihrer Referate von bisher 19 auf 21. Diesen Schritt begründete Alexander Kaczmarek, persönlicher Referent von Verkehrssenator Herwig Haase (CDU), gegenüber der taz mit neuen Aufgaben. Die beiden neuen Referate sind in der Abteilung Verkehrsplanung angesiedelt. Stellen werden innerhalb der Verwaltung verschoben, aber auch neu geschaffen.

Die vom Regierenden Bürgermeister forcierte Verwaltungsreform sieht dagegen einen Personalabbau vor. Die beiden neuen Referate widersprächen dieser Absicht nicht unbedingt, hieß es aus der Senatskanzlei, denn entscheidend sei, wieviel „unter dem Strich“ gespart werde. Kaczmarek war allerdings nicht bekannt, ob für die neugeschaffenen „drei bis vier“ Stellen andere gestrichen worden sind.

Innerhalb der Verwaltung wird mit den neuen und verschobenen Stellen Abteilungsleiter Ural Kalender – bekannt für eine autofixierte Verkehrspolitik – gestärkt: Beide Referate werden in seiner Abteilung angesiedelt. Das Referat „Bewilligungsbehörde“ sei notwendig geworden, erläuterte Kaczmarek, weil der Bund die Verteilung von finanziellen Mitteln für Verkehrsprojekte in die Verantwortung der Kommunen übergebe. Das Referat „Forschung und Umwelt“ soll sich wiederum um die EG-Gelder für Forschungsprojekte bemühen. Diese Arbeit sei bisher von einem anderen Referat geleistet worden, das sich inzwischen aber mit der Bahnreform und Bundesratsinitiativen beschäftigen müsse, so Kaczmarek. diak