piwik no script img

Milo Yellow Hair Gast im Haus der Demokratie

Milo Yellow Hair, außenpolitischer Sprecher des Lakota-Stammes und Mitarbeiter von dessen Sender „Radio Kili“, war am Dienstag abend zu Gast im Haus der Demokratie. Ursprünglich als Diskussion über die Wirkungen des „Indianerfilm-Booms“ geplant, wuchs sich das Ganze schnell aus zu einer Art Gesamtbilanz der Situation der Reservate seit dem Amtsantritt Bill Clintons. Überraschenderweise begrüßte Milo selbst Kevin Costners „Der mit dem Wolf tanzt“, denn er habe vielen IndianerInnen erstmals eine positive Darstellung durch das Hollywood- Kino gezeigt. Die eigene Sprache zu erlernen, dazu waren viele durch den Film „Halbblut“ inspiriert worden. Ansonsten eine vage Hoffnung: Von der ökologischen Orientierung eines Al Gore erhofften sich viele „Native Americans“ einen rücksichtsvolleren Umgang mit ihren Wohngebieten. Ein „sanftes Besucherprogramm“, Ökotourismus, war Milo wichtiger als die Nachfragen weniger Besucher nach der Spiritualität der Indianer. Tom Cuson/Foto: David Reed

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen