: Mercedes-Lkw bleiben
■ Keine neue Fabrik für Prag
Stuttgart (dpa) – Die Mercedes- Benz AG (Stuttgart) wird nicht wie geplant Nutzfahrzeuge in der Tschechischen Republik bauen. Der künftige Mercedes-Chef, Helmut Werner, sagte am Mittwoch abend in Stuttgart überraschend, die geplante Kooperation mit den tschechischen Automobilfirmen Avia in Prag-Letnany und Liaz in Jablonec sei eingestellt worden. Bei Avia und Liaz sollte in Zusammenarbeit mit den deutschen Mercedes-Nutzfahrzeugwerken noch in den 90er Jahren der neue leichte Mercedes-Lkw (6,5 bis 15 Tonnen) gebaut werden. Dieses Fahrzeug – so Mercedes-Nutzfahrzeugchef Bernd Gottschalk – soll jetzt ausschließlich im Mercedes-Lkw- Werk in Wörth am Rhein vom Band rollen.
Voraussetzung für die Entscheidung war nach seinen Angaben ein umfassendes Programm zur Produktivitätsverbesserung, das am Mittwoch von der Unternehmensleitung mit dem Betriebsrat unterzeichnet wurde. Das Konzept enthält auch Pläne für einen Stellenabbau in Wörth in den nächsten fünf Jahren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen