: Mehr Plätze für Asylbewerber
■ Zentrale Aufnahmestelle will Kommunen entlasten
Für die ab 1. April neu geregelte Erstaufnahme von Asylbewerbern hat Niedersachsen 4.400 Plätze in Zentralen Aufnahmestellen (ZASt) eingerichtet. Für die Kommunen bedeute das „eine gewisse Erleichterung“, sagte der Staatssekretär im Bundesratsministerium, Frank Ebisch (SPD). Falls die Aufnahmeplätze nicht reichten, sei in jedem Fall das Land gefordert. Bis zum Jahresende sollen weitere 2.500 Plätze geschaffen werden. Entgegen den Prognosen des Bundes sei mit einem weiteren Anstieg der Asylbewerberzahlen zu rechnen.
Im Januar und Februar diesen Jahres habe die Zahl der Asylsuchenden 20 Prozent über den Vorjahreszahlen gelegen. Nach der Verteilerquote für die Bundesländer werde Niedersachsen im März mit wahrscheinlich 50.000 Asylsuchenden seinen bisherigen Höchststand erreichen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen