piwik no script img

HAM verschiebt den Rausschmiß von DSF

Die Hamburger Anstalt für Neue Medien (HAM) verschiebt ihre endgültige Entscheidung über einen Rausschmiß des Tele 5-Nachfolgers Deutsches Sportfernsehen (DSF) aus dem Hamburger Kabelnetz. Die Anstalt will zunächst den am Mittwoch zu erwartenden Beschluß des Bayrischen Verfassungsgerichtshofs über die weitere Zukunft des Münchner Senders abwarten, teilte der stellvertretende HAM-Chef Lothar Jene am Montag mit.

Die Landesmedienanstalt hatte das DSF in der vorigen Woche angewiesen, seine Weiterverbreitung bis zum Wochenende einzustellen. Bis jetzt habe der Sender darauf nicht reagiert, sagte Jene. Die ursprünglich für Montag angekündigte Untersagungsverfügung, die die sofortige Sendeeinstellung zur Folge hätte, werde dennoch um 48 Stunden bis zur Entscheidung des Bayrischen Verfassungsgerichts verschoben. Das Gericht soll über eine Beschwerde gegen ein Urteil des Bayrischen Verwaltungsgerichtshofs befinden, der dem Sportkanal die Lizenz u.a. wegen ungeklärter Beteiligungsverhältnisse entzogen hatte. Seitdem sendete das DSF ohne gültige Zulassung. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen