: Prädikat ungenügend
■ Russische Gemälde keine große Kunst
Berlin. Als „unbedeutende Malerei“ hat ein Gutachter der Nationalgalerie die 17 Ölbilder bezeichnet, die seit Sonntag in der Asservatenkammer der Polizei auf einen Besitzer warten. Die Bilder hatte ein Taxifahrer säuberlich abgestellt hinter dem Museum gefunden. Offenbar wollte sich ein unbekannter russischer Maler auf originelle Weise ins Gespräch bringen. Aufregung herrscht in der Szene, seit ein LKW mit Kunstwerken aus Wologograd auf dem Weg nach Berlin spurlos verschwunden ist. Nach Recherchen der russischen Botschaft ist der LKW zum letzten Mal in Polen gesichtet worden. Die am Sonntag gefundenen Bilder sind weder Teil der Wolgograder Ausstellung, noch werden sie von einem deutschen Museum vermißt, bestätigte die Chefin des Kripo-Kommissariats für Kunstdiebstahl, Brigitt Breforth. Trotz Anfragen bei allen Landeskriminalämtern gebe es keinen Hinweis, wem die Bilder gehören, ein Strafbestand sei auszuschließen. Kunsthistorisch seien die Exponate wertlos, den Stil könnte man als „Öl auf Leinwand“ bezeichnen. Ihr persönlich gefallen die Bilder, „weil sie so schön bunt sind“. In der Vergangenheit hätten schon mehrfach Künstler versucht, sich auf ähnliche Weise in ein Museum „einzuschmuggeln“. Der ehrliche Taxifahrer darf sich freuen. Wenn sich kein Besitzer meldet, kann er sich die 17 Bilder ins Wohnzimmer hängen. aku
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen