: Gurke des Tages
Der Nationalstolz der englischen Pferdenarren, der nach dem Fiasko beim Pferderennen in Aintree schwer angeschlagen war (siehe taz vom 5.4.), ist wiederhergestellt. Das „Grand National“ mußte zum ersten Mal in seiner Geschichte für ungültig erklärt werden, weil sieben Reiter den Fehlstart ignoriert hatten. Der Telegraph hat nun festgestellt, daß fünf der sieben Jockeys aus Irland kamen. Und der Independent behauptete, daß der Fehlstart wahrscheinlich von der einzigen Reiterin im Feld verursacht worden war. „Das ganze Debakel war allerdings nicht ihre Schuld“, fügte das Blatt jedoch gönnerhaft hinzu. Der Guardian verweigerte dagegen jeden Kommentar, solange kein „schwarzer irischer weiblicher Jockey“ an dem Teufelsrennen teilnimmt.RaSo
Kinder fanden Leiche
Rostock (dpa) – Vier Kinder haben am Osterwochenende in Rostock in einer alten Villa eine weibliche Leiche sowie konservierte Leichenteile gefunden. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine pathologische Abteilung der Universitäts-Nervenklinik. Der diensthabende Arzt der Klinik verwies darauf, daß das Gebäude schon seit langem nicht mehr genutzt würde. Es könne aber sein, daß dort noch Präparate aufbewahrt würden. Auf den Hinweis, daß sich dort auch eine vollständig erhaltene Frauenleiche befinde, antwortete er: „Auch das ist möglich!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen