: DLRG trocken
■ Unsere Lebensretter in Geldnot
Mehr Öffentlichkeit wünscht sich die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, kurz DLRG, verrät das Jahrbuch 93 des Bremer Landesverbands. Mehr beitragzahlende Mitglieder und Spenden sind dringend vonnöten, damit die DLRG auch sich selbst über Wasser halten kann. Die Mittel aus der öffentlichen Hand reichen bei weitem nicht aus. Dabei erfüllt die DLRG Sicherungsaufgaben, die sonst zum Aufgabenbereich der Stadt zählen würden. Neben der Aufsicht über den Badebetrieb an öffentlichen Gewässern bietet sie Kurse zum Erwerb der Schwimmabzeichen an und unterhält einen Taucheinsatzzug. Dabei wird überwiegend mit ehrenamtlichen Kräften und großem Engagement gearbeitet. sr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen