: Psychos gegen Rassismus
Eine ausgezeichnet besetzte Ringvorlesung gegen Rassismus haben StudentInnen der Technischen Universität organisiert. Christine Holzkamp, Irene Runge, die Berliner Ausländerbeauftragte Barbara John, PDS-MdB Gregor Gysi, Eberhard Seidel-Pielen, der schwule Regisseur Rosa von Praunheim und andere werden jeweils donnerstags zu dem Thema lesen: Deutschland 1993 – „Wehret den Fortgängen!“. Wolfgang Wippermann, profilierter Faschismus- Historiker, beginnt kommende Woche mit „Rassismus: Genese und Funktion einer deutschen Ideologie“. Am 6. Mai analysiert der Politologe Hajo Funke die „rechtsextremen Republikaner“, eine Woche später spricht Barbara John über die „Staatlichen Konzepte für ein multikulturelles Berlin“.
„Wehret den Fortgängen“, donnerstags 19 Uhr s.t., TU, Straße des 17. Juni 136, Raum MA 041
Am Montag erscheint ein zwölfseitiges UniSpezial der taz zum Beginn des Sommersemesters.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen