: SFB guckt in die Röhre
■ ORB will mit NDR kooperieren
Charlottenburg. Die SFB-Funker von der Masurenallee haben mal wieder das Nachsehen: Der ORB will ab Juli das dritte Fernsehprogramm gemeinsam mit dem NDR veranstalten. Dies wurde gestern vom SFB bedauert. Wie es in einer Mitteilung hieß, sei diese „überraschende Entscheidung“ einer weiteren Zusammenarbeit, wie sie der SFB unverändert wünsche, „gewiß nicht förderlich“. In fernerer Zukunft sollen die beiden Sender eigentlich zu einer Anstalt zusammenwachsen.
Der SFB veranstaltet sein Tagesprogramm im Dritten gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Beide eher CDU-orientierten ARD-Anstalten hatten den ORB (eher den Sozis zugeneigt) mehrfach aufgefordert, dem Kooperationsverband beizutreten. Die Brandenburger aber haben mit dem Verweis auf ein vielfältiges TV-Angebot in der Region ihr eigenes Programm aufgebaut und nun auch ihre Zusammenarbeit mit dem ebenfalls rötlich dominierten NDR begründet. Im Gegensatz zum TV-Bereich kooperieren ORB und SFB erfolgreich bei zwei Hörfunkwellen. dpa/ taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen