: Wie alles verdreht wird
17./18.April: „,Ich habe 100 Autoreifen zerstochen, um gegen die Gesellschaft zu protestieren‘, gab der Hilfsarbeiter Michael Baumann (20) als Motiv an.“ (BZ) In der Linkseck (4) wurde daraufhin Bommi Baumann als Feind von „Arbeiterautos“ kritisiert. Im Spiegel setzten dann die SDS-Vorsitzenden K.D. und Frank Wolff („nach Auschwitz kann man eigentlich nicht mehr Cello spielen“) noch einen drauf: „Diesen Terror kann man eigentlich nur unter den Begriff der Pathologie fassen.“ (Heute sind Antiauto-Aktionen in Berlin öko- gang und -gäbe.) Die Berliner Feuerwehr schreibt einen „Offenen Brief an die APO“. Willy Brandt greift ein: „Gewalttätigkeiten müssen schon im Keim erstickt werden!“ (BZ) Sein Sohn, Peter Brandt, erklärt in einem Interview mit der Sun: „Auch mein Vater muß weg! Dieses Land braucht gar vier Vietnams...“ (Hinterher will er es aber alles nicht so gemeint haben – behauptet die BZ.)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen