: Sommerluft
■ Wochenende gab Vorgeschmack auf Sommer
Sommerluft
Wochenende gab Vorgeschmack auf Sommer
Ein ungewöhnlich warmes April-Wochenende registrierten die Meteorologen in Niedersachsen. Trotz des herrlichen Wetters blieben die üblichen Massen an Kurzurlaubern und Ausflüglern nach Angaben der Polizei aus. Bis zum Sonntag mittag waren die Autobahnen nur mäßig befahren. Im Harz wurden nur wenige Flachländer gesichtet. Sogar die Nummer 1 unter den Ausflugszielen des Mittelgebirges, der Brocken, wurde am Wochenende nicht von Massen von Wanderern und anderen Berg-Fans gestürmt. Auch das Steinhuder Meer, beliebtes Ausflugsziel für die Menschen in und um Hannover, war so dünn besucht, daß die üblichen Meldungen über Überfüllungen der Parkplätze ausblieben.
Die Nordseeküste wurde ebenfalls nicht von Touristenscharen überschwemmt, was allerdings bei Wassertemperaturen von rund elf Grad Celsius auch verständlich war. Erklärung eines Polizeisprechers für die ausbleibenden Kurzurlauber: „Die Leute erholen sich von ihrem ersten Grillabend.“ dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen