piwik no script img

Großflughafen: Noch mehr Standorte

Potsdam. Die Anzahl der für den künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg zur Debatte stehenden Standorte hat sich von fünf auf sieben erhöht. Während das im vergangenen Sommer vom Brandenburger Umweltministerium in Auftrag gegebene Gutachten nur Jüterbog Ost und West, Michelsdorf, Borkheide und den Ausbau von Schönefeld in Betracht zog, gibt eine für die Flughafenholding erstellte Analyse Sperenberg erneut eine Chance und bringt erstmals Tietzow bei Nauen ins Spiel. Das teilte der Aufsichtsratsvorsitzende der Berlin-Brandenburg Flughafenholding, Brandenburgs Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP), gestern nach einer Sitzung des Gremiums. Der Aufsichtsrat wird nun drei Standorte für das Raumordnungsverfahren auswählen, das im Februar 1994 beginnen soll. Zu klären seien bis dahin noch die Verträglichkeit der notwendigen Verkehrsanbindungen des Flughafens durch Straßen und Schienen sowie des Standortes Sperenberg. Die ersten Maschinen sollen im Jahr 2004 vom neuen Großflughafen starten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen