: Lokalkoloratur
■ Senioren contra Saatkrähen
LOKALKOLORATUR
High noon in Farmsen: Der Streit zwischen den Altenheim-Bewohnern und der Saatkrähen-Kolonie spitzt sich gefährlich zu. Die Senioren, die sich von den Vögeln belästigt, ja sogar bedroht fühlen, zitierten den Vertreter des Naturschutzreferates Wandsbek an den Tatort. Und der griff in bekannter John-Wayne-Manier zur Knarre. Geballert wurde vorläufig nur in die Luft um zu demonstrieren, daß die schwarzen Störenfriede sich nicht verscheuchen lassen. Doch diese Aktion rief natürlich prompt den Naturschutzbund (NABU) in die Arena, denn immerhin stehen die Krakeeler auf der „Roten Liste“ stark gefährdeter Arten. Nach Meinung des NABU verstieß die bleihaltige Attacke gegen das Hamburger Naturschutzgesetz. „Wenn auf gefährdete Tiere ohne erkennbaren Grund geschossen wird, dann sind das Wildwest- Methoden“, meinte Rolf Bonkwald, Vorsitzender des NABU. Klar, daß die Naturschützer bereits über rechtliche Schritte nachdenken. Immerhin solle nicht vergessen werden, daß die Saatkrähenkolonie die älteren Wohnrechte in Farmsen haben. Immerhin würden sie dort bereits seit Jahrzehnten leben, während das Altersheim erst kürzlich gebaut wurde. Damit bleibt den HeimbewohnerInnen wohl nur: Umzug oder Oropax tom
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen