piwik no script img

Kloppen statt Klimpern im Kieler Schloß

Auch in diesem Jahr haben die Wandklopper wieder ihren Auftritt im Kieler Schloß. Seit zwei Jahren sind die weltbesten Squash-Freaks dort zu Gast, wo sonst Justus Franz klimpert. Viel beachtet wurden die European Open nicht nur wegen ihres Austragungsortes sondern auch wegen der Professionalität, mit der sie durchgeführt wurden. Dabei setzte der bayrische Veranstalter Markus Gäbel auf zwei Bringer: Bundesunternehmen Telekom als Sponsor und den Manager des dreifachen Gewinners der deutschen Mannschaftsmeisterschaft, den Kieler Boastars, Carsten Frenz. Der Raumgestalter hat beste Verbindungen zu den Supersquashern dieser Welt und stellte diese auch zur Verfügung. Mit dem Absprung des Hauptsponsors war die Kieler Veranstaltung Gäbel aber nicht mehr interessant genug, er seilte sich ebenfalls ab. „Zwischen Januar und März waren die European Open extrem gefährdet“, räumt Frenz ein. Mittlerweile ist aber mit dem rheinländischen Kaufmann Heinz Spieker ein neuer Veranstalter gefunden. Er hat angeblich einen Hauptsponsor schon unter Vertrag. Von 1. bis 7. November heißt es im Kieler Schloß also wieder Kloppen statt klimpern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen