piwik no script img

Ghetto-Diskurs

Die Bremer Landesbank, welche die letzten beiden „Ghetto“-Vorstellungen im Schauspielhaus ermöglicht hatte, lädt für kommenden Montag zu einem Werkstattgespräch. Von 18.30 Uhr an wird in der Kassenhalle der Landesbank (Domshof 26) über dieses Stück debattiert; kein Wunder, es hat ja auch das Publikum angelockt und umgewühlt wie leider kein zweites in der laufenden Spielzeit. Das Dispositionsbüro des Theaters bereitet übrigens schon eine eventuelle Wiederaufnahme im März 1994. Jetzt aber halten sich zum Austausch über Was, Wie und Weshalb bereit: Ulrich Fuchs, Dramaturg am Bremer Theater, Rainer Mammen (Weser- Kurier) und die Schauspieler Sebastian Dominik (Rabbi), Andreas Keller (Kittel) und Peter Kollek (Gens), denen allesamt ihre Figuren näher gegangen sind als der Behaglichkeit gut tut.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen