: Verkehrsschilder weg, Wohnung leider auch
Weil sie ein Halteverbotsschild „rechtswidrig enfernt“ haben soll, ist einer Mieterin in Dulsberg die Wohnung gekündigt worden. Sie habe durch das Entfernen der Schilder Fällarbeiten von mehrern Pappeln behindert. Deshalb sei der Vermieterin eine Fortsetztung des Mietverhältnisses nicht mehr zuzumuten, so das Kündigungsschreiben der Frankschen Siedlungsgesellschaft. Betroffen von der Kündigung sind auch der Mann der Mieterin deren sieben Monate altes Baby. Wahrscheinlicher als der angegebene Kündigungsgrund scheint jedoch, daß sich Herr und Frau H. bei ihrer Vermieterin einen Ruf als Querulanten erworben hatten. Die beiden setzten sich zusammen mit anderen Mietern für den Erhalt von mehreren Pappeln ein, die vor ihrem Hause gefällt wurden. Sie befestigten Transparente an den Bäumen und machten die Öffentlichkeit aufmerksam. Als Zeugen für die Entfernung der Schilder führt die Firma zwei Handwerker auf, die Frau H. bei der Tat beobachtet haben wollen. ach
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen