: Investitionsschub
Berlin (dpa) – Die Investitionsneigung in neuen Bundesländern ist ungebrochen. Fast zwei Drittel von 300 befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes wollen ihr Investitionsvolumen gegenüber 1992 ausweiten, schreibt das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Nur 31 Prozent der Unternehmen hätten ihre Investitionspläne gestreckt oder aufgegeben. Von günstigen Kreditkonditionen für die ostdeutsche Wirtschaft könne gegenwärtig kaum die Rede sein, schreibt das IWH weiter. Banken und Sparkassen seien offenar zu einer „restriktiveren Kreditausreichung“ übergegangen und verlangten zum Teil Sicherheiten in dreifacher Kredithöhe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen