: Lokalkoloratur
■ betr.: Rolf Dahlheimer u.a.
LOKALKOLORATUR
Eigentlich ist er schon der dienstälteste Hochschulpräsident der Hansestadt. Doch wenn er die nächste Wahl am 10. Juni gewinnt, könnte er es auf stattliche 24 Jahre bringen und damit sogar noch Ex-Uni-Präsident Peter Fischer-Appelt überrunden (21 Jahre). Die Rede ist von Rolf Dahlheimer (53), seit 1975 an
der Spitze der Hamburger Fachhochschule, einer mit rund 15 000 Studenten und 13 Fachbereichen eher größeren Bildungseinrichtung dieser Stadt. Doch um den Job des FH-Präsidenten bewerben sich bei der morgigen Konzilssitzung noch drei weitere Männer. Konkurrenz aus dem Haus bekommt Dahlheimer durch die Kandidatur des Lebensmittelchemikers Professor Laslo Huber. Der 56jährige war Mitte der 80er schon mal Vizepräsident. Außerdem liebäugeln auch noch der Bremerhavener Chemie-Professor Bernd Stephan (49) und der Politikwissenschaftler Henner Ehringhaus (55) mit dem Posten. Letzterer war 18 Jahre Manager bei BASF und fünf Jahre Vize-Generaldirektor des World Wide Fund for Nature, hat aber noch keine Hochschulerfahrung. kaj
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen