: Mini-Tet oder der Vietcong attackiert schon wieder Saigon
Am späten Abend explodiert ein Taxi mit hundert Pfund TNT vor dem Gebäude des südvietnamesischen Rundfunks in Saigon. In der Nacht schlagen über dreißig Raketen ein, der Vietcong greift den Flughafen an und versucht, einen Teil der Ausfallstraßen der Stadt unter Kontrolle zu bringen. In den folgenden Tagen und Nächten toben heftige Straßenkämpfe vor allem in Saigons Chinatown Cholon. Die Amerikaner legen mit gewaltiger Feuerkraft ganze Häuserblocks, in denen sie Vietcong oder deren Sympathisanten vermuten, in Schutt und Asche. Der Vietcong erleidet schwere Verluste, doch auch der Westen wird getroffen. In Cholon wird der 35jährige erste Sekretär der Botschaft der BRD erschossen, die keine diplomatischen Beziehungen zu Nordvietnam unterhält. Der erschossene westdeutsche Legationsrat heißt Hasso Freiherr Ruedt von Collenberg und bekommt nachträglich das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen