: Bewegung im Stahl-Tarifkonflikt
■ 30.000 im Streik – Gottschol spricht von Stufenplan
Dresden/Rostock (dpa/AFP) – Während die Tarifpartner der ostdeutschen Metall- und Stahlindustrie in Sachsen die Gespräche wieder aufnahmen, schlossen sich gestern in Mecklenburg-Vorpommern rund 14.000 Beschäftigte dem Arbeitskampf in Sachsen und Brandenburg an. Damit waren am Mittag insgesamt rund 30.000 Stahlarbeiter im Ausstand.
Beide Tarifparteien begrüßten die Wiederaufnahme der Verhandlungen unter Vermittlung des sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf: Gesamtmetall- Präsident Hans-Joachim Gottschol bezeichnete den Abschluß eines Stufenplanes mit einer einjährigen Laufzeit für die ostdeutsche Metall- und Elektroindustrie als denkbar. Zugleich schloß er bei dieser Lösung Überlegungen nicht aus, ob man im Laufe des Jahres auf die angebotenen neun Prozent „eventuell noch etwas zulegt“.
„Die Haupthoffnungen liegen in Dresden“, reagierte die IG-Metall-Zentrale in Frankfurt. Dort laufe derzeit das „einzige ernstzunehmende Gespräch“, sagte eine Gewerkschaftssprecherin. IG-Metall-Chef Franz Steinkühler sagte in Rostock, die Gewerkschaften hätten für den Arbeitskampf „genügend Puste“. Er bescheinigte den Beschäftigten in der ostdeutschen Metall- und Stahlindustrie eine hohe Streikmoral.
Vermittler Biedenkopf sprach in der Mittagspause von einer angenehmen Verhandlungsatmosphäre, allerdings sei man noch bei den Vorgesprächen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen