piwik no script img

■ KommentarNotnagel Fischer

KOMMENTAR

Notnagel Fischer

Er ziert sich, er dreht sich, er windet sich. CDU-Parteichef Dirk Fischer will den Strohhalm einfach nicht loslassen, an den er sich seit seiner Wahl zum Chef der Hamburger Union klammert: Vielleicht, vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der ihm die Last der Spitzenkandidatur bei den nächsten Bürgerschaftswahlen abnimmt.

Nützlich wär's ja. Für die Parteikasse zum Beispiel. In die würde mit einem weniger in der unerfreulichen Vergangenheit der Hamburger CDU verhafteten Spitzenkandidaten wohl ein paar Mark Wahlkampfkostenerstattung mehr fließen als mit Echternach- Zögling Fischer. Und natürlich auch für Fischer selbst, der sein liebgewonnenes Bonner Abgeordnetenmandat behalten dürfte, statt als Notnagel an die Hamburger Oppositionsbank geheftet zu werden.

Denn mehr wird für die CDU beim Neuwahl-Gang nicht drin sein. Mit oder ohne Fischer und trotz eiligster Bemühungen um ein neues demokratisches Out- fit. Satzungen lassen sich schnell ändern, die verkrusteten CDU- Parteistrukturen, die Erinnerung an das nicht gerade ruhmreiche Agieren der Bürgerschaftsfraktion und das Negativ-Image des ewigen Verlieres dürften da etwas langlebiger sein. Uli Exner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen