piwik no script img

Rote Karte für Tarif-Motzkis

Rund 10.000 MetallarbeiterInnen gingen gestern im Bremen zum bundesweiten Protesttag der IG Metall gegen die Tarifpolitik der Arbeitgeber in Ostdeutschland auf die Straße. Auf fünf Protestmärschen und Kundgebungen wollten Bremens MetallerInnen „den Tarifmotzkis von Gesamtmetall die rote Karte zeigen“. Bremens Ex-Bürgermeister Hans Koschnick sagte, er sehe „Vorboten größerer sozialer Auseinandersetzungen“, sollten die Arbeitgeber die Tarifverträge in Ost und West nicht einhalten. Andere formulierten es schlicht so: „Die Arbeitgeber wollen ganz allein eine andere Welt bestimmen — und wir wehren uns dagegen.“ Als „blinden Aktionismus, der niemandem hilft“, hat der dagegen der Verband Metall Unterweser die Demonstrationen bezeichnet und betonte, die „seit Wochen von der IG-Metall praktizierte Verweigerungshaltung“ müsse endlich ein Ende haben. Tarifverträge seien grundsätzlich kündbar und müßten dies auch bleiben. skai

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen