piwik no script img

ZwischenWeltFestival

■ Folklore, Filme, Kleinkunst ab 20. Mai

Berlin. Das 3. ZwischenWeltFestival in der Nachfolge des früheren DDR-Festivals des politischen Liedes wird vom 20. bis 23. Mai in Berlin veranstaltet. Über die rund 30 Programme mit 20 Künstlern und Gruppen aus 15 Ländern informierten gestern Projektleiterin Annekathrin Heubner und Heinz Hanke, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins.

In der Kleinkunstbühne unARTig, einem der diesjährigen fünf Veranstaltungsorte, hat bereits ein dreitägiger Workshop mit einem aus Ghana stammenden Percussionisten, der Sängerin und Komponistin Sarah Laryea und dem chilenischem klassischen Konzertgitarristen Eulogio Avalos begonnen. Die chilenische Folkrockgruppe Los Jaivas folgt mit einem Workshop am 19. Mai im Kulturhaus Wabe am Ernst-Thälmann-Park. Dort wird am 20. Mai das ZwischenWeltFestival eröffnet.

Noch vor wenigen Wochen gab es große Finanzierungsprobleme für das Festival. Der Umfang der zwei vorigen Jahrgänge mit 40 bis 50 Solisten und Gruppen aus über 20 Ländern konnte jedoch beibehalten werden. Das frühere Festival mit politischen Demonstrationsveranstaltungen der FDJ hatte in so großen Häusern wie Friedrichstadtpalast und dem Palast der Republik stattgefunden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen