: Der Pleitegeier kreist
■ Insolvenzen um ein Viertel gestiegen
Wiesbaden (AP) – Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist zu Beginn des Jahres kräftig in die Höhe geschnellt. Im Januar und Februar haben die Gerichte bis zu 24 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahr registriert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte. Die Zahl der Konkurse, Vergleichsanträge und Fälle von Zahlungsunfähigkeit stieg wie schon im ganzen Jahr 1992 weiter kräftig an. In den neuen Ländern wurden bis zu dreimal so viele Insolvenzen gemeldet wie im Vorjahreszeitraum.
Im alten Bundesgebiet wurden im Januar 1.309 und im Februar 1.318 Insolvenzen verzeichnet. Das waren 21,8 Prozent beziehungsweise 16,7 Prozent mehr als in den gleichen Monaten 1992. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen lag mit 924 im Januar und 972 im Februar sogar um 23,5 Prozent und 24,5 Prozent höher. 731 der Insolvenzen entfielen auf natürliche Personen, Vereine oder Nachlaßkonkurse.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen