Fahrräder für Bosnien

■ Spendenaktion fünf junger Berliner

Berlin. Ein Lkw-Transport mit 150 Fahrrädern, Ersatzteilen und Werkzeug ist am gestrigen Freitag mittag vom Alexanderplatz in Berlin-Mitte in Richtung Bosnien gestartet. Die Fracht kommt vom Pankower Jugendzentrum (JUP), das im Frühjahr zu einer Spendenaktion aufgerufen hatte. Sie ist bestimmt für das Flüchtlingslager Savudrja auf der kroatischen Halbinsel Istrien. Am Lenkrad sitzt der 22jährige Soziologiestudent Christoph Leucht, Initiator der Hilfsaktion. Die fünf jungen Leute aus der Fahrradwerkstatt des JUP wollen vor Ort mit ihren bosnischen Freunden eine Fahrradwerkstatt und -ausleihstation aufbauen. Den Lastwagen haben sie verbilligt von einer Transportfirma zur Verfügung gestellt bekommen. Die Kosten übernimmt das Netzwerk Kreuzberg. Sehr aktiv beteiligten sich an der bisherigen Spendenaktion unter anderem selbstverwaltete Fahrradläden in den Bezirken Mitte, Prenzlauer Berg und Kreuzberg.

Erste Kontakte mit dem bosnischen Flüchtlingslager knüpften die Pankower im Herbst vergangenen Jahres. Damals beteiligten sich die Leute um Christoph Leucht am Aufbau einer Schule des von der UNO unterstützten Lagers mit über 2.500 Flüchtlingen. Sie kümmerten sich besonders um die Flüchtlingskinder. Im Dezember waren sie wieder in Savudrja. Diesmal ging es um den Aufbau eines dringend benötigten Lehmbackofens. Ihnen zur Seite standen drei junge Maurer eines selbstverwalteten Reko-Vereins für Fachwerkhäuser aus Halberstadt. Das letzte Mal hielten sich die Pankower Anfang April bei ihren bosnischen Partnern auf und legten mit ihnen den Grundstein für das jetzige Projekt. Als erste „Rate“ hatten sie Teile für neun Fahrräder mitgebracht, die sie an Ort und Stelle gemeinsam mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen zusammenbauten. Ihnen zur Seite steht bei dem Fahrradprojekt die internationale Hilfsorganisation Cunsokret (Sonnenblume), die seit Herbst vergangenen Jahres im Flüchtlingslager aktiv wirkt. Diese Helfer aus vielen Ländern Europas widmen sich vor allem pädagogischen Aufgaben.

Christoph Leucht, der für bisher erwiesene Spendenhilfe dankt, bittet zugleich um weitere Unterstützung. Benötigt werden Fahrräder, verwendungsfähige Fahrradteile aller Art, Werkzeuge und Geld zur Bezahlung weiterer Fahrrad-Transporte nach Bosnien. ADN

Das JUP in der Pankower Florastraße 84 ist unter der Telefonnummer 482 83 85 zu erreichen.