: Gnadenfrist für Sat.1
Düsseldorf (epd/taz) – Die Sat.1-Sendelizenz für Nordrhein- Westfalen soll unter der Bedingung verlängert werden, daß die beteiligten Medienunternehmen Axel Springer Verlag und Kirch- Gruppe bis zum 24. Juli ihre zusammengerechneten Stimmrechtsanteile wie verlangt unter 49,9 Prozent senken. Sollten sie dem nicht nachkommen, wäre die Lizenz ab dem 25. Juli hinfällig, der Privatsender dürfte im bevölkerungsreichsten Bundesland über Antenne nicht mehr weiterverbreitet werden. Für die Rückführung der Kapitalanteile soll eine längere Übergangsfrist als bis zum 24. Juli eingeräumt werden. Dies sieht laut epd die Beschlußvorlage des Direktors der Landesanstalt für Rundfunk, Klaus Schütz, vor, über die die übergeordnete Rundfunkkommission gestern beschloß. Die Landesanstalt bestätigte die Existenz einer Beschlußvorlage im Vorfeld, machte jedoch keine Angaben über deren Inhalt. Die NRW-Antennensenderkette ist für Sat.1 existenzwichtig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen