piwik no script img

Gerd Schmückle

Gerd Schmückle (l.) gehört zu den bekanntesten Soldaten der Bundeswehr. Zusammen mit Graf Baudissin (r.) gehörte er zur Gründergeneration der Bundeswehr und leitete dort 1956 das Referat „Innere Führung“. Durch das Konzept der Inneren Führung sollte der Bürger in Uniform propagiert werden. Schmückle und Baudissin wollten eine demokratieadäquate Bundeswehr, die nicht wieder zu einem Staat im Staate wird. Breiter bekannt wurde Schmückle als Sprecher von Verteidigungsminister Strauß (1957 bis 1962). Dann wechselte Schmückle erstmals zur Nato, wo er seitdem immer wieder in Nato-Stäben eingesetzt wurde, bis er zuletzt zum Stellvertreter des damaligen Nato-Oberkommandierenden Haig aufstieg. Seit Schmückle 1980 in den Ruhestand ging, engagierte er sich auch öffentlich in der sicherheitspolitischen Debatte. Als einer der ersten setzte er sich dafür ein, Rußland für eine enge Kooperation mit der Nato zu gewinnen. Fotos: J.H. Darchinger (l.),

Dietmar Gust/Zenit (r.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen