: Unterm Strich
Von Freitag bis Montag, den 31. Mai hat der Bundesverband Jugend und Film e.V. wieder eine Werkstatt für junge Filmer organisiert. Veranstaltungsort ist das Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden. Die rund 110 Teilnehmer zwischen 15 und 25 Jahren stellen aktuelle Produktionen vor, die von einer Fachjury ausgewählt wurden. Das Spektrum reicht vom kurzen Trickfilm über Computeranimationen auf Video bis zum abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilm. Die Filme haben so schöne Titel wie Die Rache der Taxifahrerin, Scheißfilm, Doppelmord, oder Die Balla Balla Show. Mit dabei sind auch zwei Filme, die für den Bundesfilmpreis 1993 nominiert wurden. Nämlich: Olympischer Sommer von Gordian Maugg und Langer Gang von Yilmaz Arslan. Beide Regisseure kommen aus Heidelberg. Da sieht man's mal wieder: Die Provinz lebt. Erstmals werden auch polnische und ungarische Filmemacher an der Werkstatt teilnehmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen