piwik no script img

Fiat beantragt Krise

Mailand (dpa) – Der italienische Autokonzern Fiat Auto S.p.A. (Turin) hat bei der Regierung in Rom die Anerkennung der Krisensituation für den Auto-Bereich beantragt. Im Falle einer Anerkennung kann Fiat Auto zunächst für die Dauer eines vollen Jahres außerordentliche Kurzarbeits-Maßnahmen ergreifen. Das heißt, die Arbeiter werden für diese Zeit in den Zwangsurlaub geschickt und vom Staat bezahlt. Durch die seit September 1991 gefahrene Kurzarbeit hat Fiat Auto bis heute insgesamt 745 000 Autos weniger produziert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen