: Gefährliche Rindviecher
■ Aus Sorge ums Klima: Abschlachten
Köln (taz) – Das Klimaargument spielte auf der Jahrestagung der Atomwirtschaft in Köln wieder eine entscheidende Rolle. Georg Dumsky, Vorstand bei den Münchener Isar-Amperwerken, sprach in seinem Referat über „Kernenergie und Klimaschutz“ unter anderem über das treibhausrelevante Gas Methan. Die taz zitiert eine Kostprobe:
„Die Methanfreisetzung eines Kernkraftwerks macht etwa 3 Liter pro Jahr aus. Zum Vergleich: Ein einziges Rind erzeugt bis zu 330.000 Liter Methan pro Jahr, das heißt um den Faktor 110.000 mehr als ein Kernkraftwerk. Oder anders ausgedrückt: In bezug auf die Methanproduktion ist ein einziges Rind wie 110.000 Kernkraftwerke zu bewerten. Derzeit gibt es aber weltweit nur 420 Kernkraftwerke, jedoch 1,2 Milliarden Rinder.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen