: Hamburg-Welle: Noch ne Reform
Die NDR-Hamburg Welle wird getrimmt. Und zwar auf alt. Getreu der Erkenntnis von Wellen- Chef Rüdiger Knott — unsere Hörer sind über 50 — präsentiert sich das öffentlich-rechtliche Stadtradio ab heute im zum wiederholten Male aufgebügelten Oldie-Kostüm. „Melodiöser Pop, deutsche Schlager, internationale Oldies“ sollen die mageren Hörerzahlen steigern. Menschelndes und Gesprächsrunden mit Hörerbeteiligung „das pulsierende Leben an der ALster und Elbe wiederspiegeln“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen