: Verkehrsverbund für die Region gescheitert
Die formale Verpflichtung öffentlicher Verkehrsträger, zwischen Berlin und Brandenburg abgestimmte Fahrpläne und einheitliche Tarife einzuführen, ist vorerst gescheitert. Das zuletzt zu Jahresbeginn bekräftigte Vorhaben, Deutsche Reichsbahn, BVG, Potsdamer Verkehrsbetriebe und andere Verkehrsunternehmen ab Januar 1994 unter einheitlichem Dach in einem gemeinsamen Unternehmensverbund zusammenzufassen, ist geplatzt. Dies sagte Brandenburgs Verkehrsminister Jochen Wolf (SPD) gestern. Ein entsprechender Grundvertrag zwischen Berlin, Brandenburg und dem Bund sei schon kabinettsreif gewesen, so Minister Wolf. Als jedoch der Termin für eine synchrone Beschlußfassung in Berlin und Brandenburg verhandelt wurde, seien vom Senat Einwände erhoben worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen