piwik no script img

Wolfgang Max Faust - Illustrationen

Als Zitat benutzt, sind Abbildungen honorarfrei – sagt Wolfgang Max Faust, und er muß es wissen. Aber die Illustrationen seines „autobiographischen Berichts“, aus denen wir auf den Seiten der Literataz zitieren, sind nicht nur Zitat, sondern gewissermaßen kommentierte Kunstwerke. Auf der Suche nach seinem „Imaginären Museum“ hat Faust alles im Haus verfügbare Bildmaterial angezapft. Um die unheimlichen Graus und zweifelhaften Farben seiner Vorlagen dem Kopierprozeß gefügig zu machen, hat Faust hier und dort eine Linie vollendet, ein Raster komplettiert, rissige Flächen geschwärzt. Wir danken für die Genehmigung zum Abdruck, wohl wissend, daß sich Recht und Dank trotz tiefster Schwärzen im Graubereich bewegen.

Das Motiv von Ueli Etter auf dieser Seite blieb natürlich unverändert. uez

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen