piwik no script img

Es ist an der Zeit...

■ Im Gedenken an Saime Genc, Hülya Genc, Gülüstan Öztürk, Hatice Genc und Gürsun Ince

Im Gedenken an Saime Genc, Hülya Genc, Gülüstan Öztürk, Hatice Genc und Gürsun Ince

Demonstrationen, Lichterketten, Mahnwachen..., die Zeiten der Symbole sind vorbei.

Jetzt ist es an der Zeit zur Verantwortung zu ziehen:

diejenigen, die obwohl gesetzlich dazu verpflichtet, nicht einschreiten oder es gar juristisch ahnden, wenn nationalsozialistische, faschistische und rassistische Abzeichen, Schriften oder Symbole zur Schau gestellt werden,

diejenigen, die in Bonn unser Grundgesetz dem rechten Stimmenfang opferten,

diejenigen, die die Schande für das deutsche Volk mehr bedauern, als die Opfer sinnloser, brutaler Gewalt,

diejenigen, die auf Staatsbesuchen Scham heucheln,

diejenigen, die unbelehrbar und starrsinnig mit falschen Zahlen Stimmung machen,

diejenigen, die gewissenlos genug sind, noch einen Tag vor der unseligen Grundgesetzänderung in den Medien den „Asylbetrüger“ vorzuführen.

Es ist an der Zeit, daß endlich jede Bürgerin und jeder Büprger ihr bzw. sein selbstverständliches, demokratisches Wahlrecht ausüben kann, egal welcher Nationalität.

Es ist an der Zeit, daß jeder Mensch, der in diesem Land lebt, in allen Lebensbereichen die gleichen Rechte hat, egal ob man das doppelte Staatsbürgerschaft nennt oder sonstwie.

Es ist an der Zeit, unsere Regierung an den Werten zu messen, die sie vor zehn Jahren lautstark hinausposaunt hat.

Es ist an der Zeit Menschlichkeit, Toleranz, das Akzeptieren von Anderssein, die unbedingte Achtung vor dem anderen nicht nur zu beschwören, sondern zu leben. Jetzt, heute, ab sofort. Martina Denkner, Sprecherin Bündnis 90/Grüne, Kreis Höxter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen