: Kritik am Kanzlerbesuch
■ Kohl hat Zeit für Domeinweihung
Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Helmut Kohl, der Trauerfeier für die Todesopfer des Brandanschlags von Solingen fernzubleiben, haben Mitarbeiter des Kunstdienstes der Evangelischen Kirche im Berliner Dom geäußert. Mit seiner Teilnahme hätte der Kanzler „sehr viel zum inneren Frieden in der Bundesrepublik Deutschland“ beitragen können, heißt es in der gestern bekanntgewordenen Erklärung. Dieses Verhalten stelle in Frage, warum der Kanzler hingegen an der Wiedereinweihung des Berliner Doms am Sonntag teilzunehmen beabsichtige. Die geschichtliche Hypothek dieses wilhelminischen Bauwerks sei durch keinerlei demonstrative Schau zu mindern. Kohl sollte dies als diplomierter Historiker wissen.
Auch der kulturpolitische Sprecher der SPD im Abgeordnetenhaus, Niko Sander, kritisierte den Besuch des Kanzlers und sagte seine Teilnahme an der Veranstaltung ab. Es sei für ihn „absolut unerträglich“, nach der „erschreckenden politischen und menschlichen Unmoral“ des Kanzlers in den vergangenen Tagen an der Einweihungsfeier teilzunehmen. taz/epd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen