piwik no script img

Gurke des Tages

■ Vogel-PR des Naturschutzbundes Deutschland

Aber, aber, hochwerter Naturschutzbund Deutschland e. V., so geht's nicht! Da finden wir auf der Anzeigenseite der Ostsee-Zeitung neben dem Tiermarkt deinen Ruf: „Das Rebhuhn braucht Hilfe!“ verbunden mit der Frage, ob wir mehr über den „Vogel des Jahres“ erfahren wollen, für 2,50 Mark in der August-Bebel-Str. 2, O-2500 Rostock. Und eine Handbreit weiter unten bietest du, Naturschutzbund Deutschland e. V., per Anzeige: „Vogel des Jahres '93, Flußregenpfeifer“, Infos für 3 Mark vom Postfach 301054, 5300 Bonn 1. Was ist denn da los? Könnt ihr euch auf keinen Einheitsvogel des Jahres einigen? Ist das Rebhuhn weniger wert als der Flußregenpfeifer, exakt 50 Pfennig je Broschüre? Oder sind unterschiedliche Vögel in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich arg bedroht? Also, solche Vogel-PR ist doch ziemlich zum Piepen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen