: Ehrlicher Bundeskanzler
■ betr.: "Trauer in Köln. Kohl in Bonn" (Welche Termine den Kanzler vom Trauern abhalten), taz vom 3.6.93
betr.: „Trauer in Köln. Kohl in Bonn“ (Welche Termine den Kanzler vom Trauern abhalten), taz vom 3.6.93
Kohls Ansichten und Strategien zur „Asylantenflut“ sind doch wohl hinlänglich bekannt, sein Verständnis und Feingefühl im Umgang mit Trauernden und (sicherlich verständlicherweise) Wütenden hat sich in der Androhung der Ausweisung der „Randalierer“ offenbart! Offensichtlich läßt sich der faschistische Krawall wieder mal gegen die Opfer verwenden.
Wir sollten also Herrn Kohl danken, denn seine Abwesenheit zeugt von einer unverblümten Offenheit, die die Herren Weizsäcker und Kinkel nicht zu zeigen wagen. Denn Ehrlichkeit ist es doch, die wir von unseren Volksvertretern immer verlangen, oder? Harald Neymanns, Köln
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen