piwik no script img

Alle woll'n dasselbe: Baden in der ...

Alle Jahre wieder erfreut uns ein Politiker mit der Vorhersage, daß man demnächst wieder in der Elbe baden könne. Gestern war Dieter Kesting vom Kieler Umweltministerium dran. Auf der Landestagung des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (wie, noch nie gehört?) sagte Kesting, die Wasserqualität des Flusses habe sich bereits erheblich verbessert. „Schon bald“ sei damit zu rechnen, daß Baden und Fischen wieder möglich seien.

Zur Begründung führte Kesting an, daß viele dreckschleudernde Industriebetriebe in Ostdeutschland inzwischen geschlossen seien und die Arbeit an weiteren kommunalen und industriellen Kläranlagen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gut vorankäme. Sie würden Mitte der 90er Jahre fertiggestellt sein. Bei den Anlagen in Ostdeutschland müsse man sich allerdings noch bis zum Jahr 2015 begnügen. Viel Zeit also noch für viele, viele Ankündigungen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen