: Gurke des Tages / "Tatort" abgesetzt
Wie er das wieder hingekriegt hat, der Parteivorstand der CSU. Eine Entschließung hat er gezaubert: „Die Deutschen in ihrer großen Mehrheit lehnen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit ab.“ Auf der Suche nach Gründen für die Eskalation der Gewalt, leider leider ausgeübt von „irregeleiteten Straftätern und von Minderheiten“, dürfe man die „Ideologie der 68er-Bewegung“ nicht vergessen. Denn „APO, Anti-Kernkraft-Bewegung und Nachrüstungsgegner haben Gewalt als legitimes Mittel des Protestes angesehen und dadurch zu einem Verfall der politischen Kultur beigetragen“. Gebt's zu, CSU, Ihr habt's jetzt an echten Denker engaschiert.
„Tatort“ abgesetzt
Berlin (taz) – In der ARD ist nach den rassistischen Morden von Solingen zum zweiten Mal ein „Tatort“ abgesetzt worden. Statt des Krimis „Tod im U-Bahn- Schacht“ von '75 zeigte der SFB am Montag „Sterne für den Orient“. Der „Tod im U-Bahn-Schacht“, bei dem es um einen Türken ohne Aufenthaltspapiere geht, hatte laut SFB bei der Erstausstrahlung „ein erhebliches Echo zum Thema Fremdarbeiter und türkische Einwohner in Berlin ausgelöst“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen