: Kein Umweltmessiasin Sicht!
■ betr.: "Clinton heizt das Treibhaus auf", taz vom 11.6.93
betr.: „Clinton heizt das Treibhaus auf“, taz vom 11.6.93
„Europas Umweltpolitiker müssen ihre Hoffnung auf Bill Clinton vorläufig aufgeben: Die geplante US-Energiesteuer ist gescheitert“, textet die taz. Wen meint denn taz damit? Doch offenbar nur jene, für die der Segen nur von oben kommen kann: Die Clinton-Fans und in Al-Gore-itis verfallenen, autoritär fixierten UmweltjüngerInnen und solche PolitikerInnen, für die Bewegung von unten mit ihrem elitären Bewußtsein vereinbar ist. Es ist geradezu lächerlich: Leute, die politisch ernstgenommen werden wollen, insbesondere bei den Grünen und der SPD, verfielen in Hypereuphorie, wenn Clinton und sein Vize irgend einen Spruch vor den Wahlen losließen.
Ein Blick in die Geschichte hätte frühzeitige Ernüchterung verschafft. Noch nie haben Wall Street und US-Multis einen Präsidenten geduldet, der ihnen an die Dividende wollte. Und noch nie hat sich ein US-Präsident ernsthaft mit den Interessen der Standard- Oil und Exxon angelegt.
Leider, leider liebe Enttäuschte, er kommt nicht, der allseitig seligmachende Umweltmessias. Eine dauerhafte ökologische Politik, die sich nicht nur auf kosmetische Korrekturen beschränkt, kann nur von unten kommen. Wolfgang Kühr, Essen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen