piwik no script img

Kiez-Säuberung mit Drohungen?

Linksradikale versuchen, Bewohner von Dachgeschossen in Kreuzberg und Neukölln einzuschüchtern / Autonome Gruppe schickt blutrünstige Drohungen an angebliche „Kapitalisten“  ■ Von Severin Weiland

Bewohner von Dachgeschoßappartements in Kreuzberg und Neukölln werden seit Wochen von einer autonomen Gruppe namens „Klasse gegen Klasse“ bedroht. Offenbar werden die Betroffenen dabei gezielt ausgesucht und namentlich angeschrieben.

Prominentestes Opfer ist Helga Korthaase (SPD), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen. Die 55jährige, die seit zwei Jahren in Kreuzberg ein Dachgeschoß bewohnt, erhielt Anfang Juni einen an sie und ihren Lebenspartner adressierten Brief, in dem indirekt Aktionen für den Fall angedroht werden, daß die „Dachgeschoßschmarotzer“ (O-Ton) nicht das „proletarische Terrain“ verlassen würden. Weiter heißt es in dem Schreiben, das vom 2. Juni datiert ist: „Der Krieg ,Klasse gegen Klasse‘ kommt bald auch in Eure Straße.“

Ihrem Nachbarn, der ebenfalls ein Schreiben der Gruppe zugeschickt bekommen hatte, wurde schließlich in der Nacht zum 11.Juni, in unmittelbarer Nähe des Hauses, von Unbekannten der BMW in Flammen gesetzt. Ein paar Tage darauf, so schilderte Korthaase gestern gegenüber der taz, seien schließlich an der Haustür zwei weitere Flugblätter der Gruppe aufgetaucht. Auf den Pamphleten, die der taz vorliegen, heißt es, man werde erst dann „glücklich sein, wenn der letzte Kapitalist mit den Gedärmen seines letzten Handlangers aufgehangen wurde“. Wie Korthaase weiter berichtete, habe sie dieselben Flugblätter an Haustüren in ihrer Kreuzberger Straße gesehen, in denen Dachgeschoßausbauten vorgenommen wurden. Der polizeiliche Staatsschutz, der die Ermittlungen führt, wollte sich gestern nicht zu dem Thema äußern. „Es gibt derzeit keine weiteren Informationen, als die, die bekannt sind“, so ein Polizeisprecher. Anfang der Woche hatte der Staatsschutz gegenüber der SFB- Fernsehsendung „Abendschau“ bestätigt, daß in den letzten zwei Wochen bei 18 Dachgeschoßwohnungen in Kreuzberg und Neukölln Schreiben der Gruppe „Klasse gegen Klasse“ eingegangen seien. Die Gruppe ist in Kreuzberg seit längerer Zeit aktiv. Erst vor einigen Monaten wurde auf das Kreuzberger Restaurant „Exil“ mit einer sogenannten Kübelaktion ein Anschlag verübt. Wenig später ging dem Besitzer ein Flugblatt der Gruppe „Klasse gegen Klasse“ zu, in sein Lokal wurde eingebrochen und Buttersäure versprüht. Die Gruppe gehört offensichtlich zum radikaleren Flügel innerhalb der autonomen Szene. In einer im Frühjahr der taz zugeschickten Broschüre mit dem Titel „Klasse gegen Klasse“ werden andere autonome Gruppen heftig kritisiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen