: „Das Kino – Die Couch der Armen“ (Roland Barthes)
Auf der Berlinale hat Jean-Luc Godards neuester Film „Weekend“ Premiere: Unfälle, brennende Autos, Leichen – das Panorama einer Schlacht auf der Landstraße an einem Wochenende, in der jedoch die Beteiligten, wenn sie nicht gerade sterben, völlig gleichgültig bleiben. Hier hinein verirrt sich, aus andernorts stattfindenden Straßenkämpfen kommend, ein Paar (Mireille Darc und Jean Yanne). Und von dort gelangen sie in ein Wald-Lager, wo gerade Tiere geschlachtet und Eier zwischen Mädchen-Schenkeln zerschlagen werden, dieweil revolutionäre Subjekte endlose Reden über Black Power, Dritte Welt und Partisanenkampf-Strategien halten. „Schillerndes Kino“, schreibt ein Rezensent, „auch prophetisches. Der Film, noch vor der Pariser Studenten-Revolution gefertigt, endet in einem Revoluzzer-Camp, wo Hippies und Guerillas eine ,Nationale Befreiungsfront für das Département Seine-et-Oise‘ formieren.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen